
Chapter 19
Ein paar Wochen nach Schulbeginn sitzen Percy, Harry, Ron und Hermine am Tisch der Gryffindor und lesen den neuesten Artikel im Tagespropheten über die Todesser. Lucius Malfoy, Crabbe und Goyle werden zu lebenslanger Haft in Askaban verurteilt. Die Gruppe sieht zum Tisch der Slytherins, wo Crabbe und Goyle hasserfüllt zu den Löwen starren. Draco Malfoy sieht voller Hass zu Henry Morgan. Professor Henry Morgan achtet nicht einmal auf Draco Malfoy, der mit Hagrid über Thestrale spricht. Professor Severus Snape spürt, dass die drei Slytherin-Jungen etwas Dummes vorhaben. Snape geht zum Tisch der Slytherins und ruft Draco Malfoy, Crabbe und Goyle, um sie durch einen Seitengang aus der großen Halle zu führen.
Die Feindseligkeiten zwischen Slytherin und Gryffindor eskalieren in den nächsten Wochen immer mehr. Es endet in Duellen zwischen Draco Malfoy, Crabbe und Goyle gegen Percy, Harry, Ron und Hermine. Henry schafft es ohne viel Mühe, die Kämpfe zu beenden. Er ruft allen Schülern die Zauberstäbe zu sich.
Die Schüler und Professor Morgan finden sich mit den Professoren Pomona Sprout, Severus Snape und Minerva McGonagall im Büro von Dumbledore ein. Professor Albus Percival Wulfric Brian Dumbledore hört sich alles an, was die Schüler und Henry zu sagen haben. Bei Slytherin gibt es mehr Fluchen und Beschimpfungen.
Snape versucht, das Verhalten seiner Schüler zu unterbinden, aber sie wollen nicht hören. Minerva McGonagall legt einen Schweigezauber auf, der die Slytherins verstummen lässt. Dumbledore zieht den Slytherins so viele Hauspunkte ab, dass sie kein Land mehr sehen. Er lässt die Slytherins bis Weihnachten nachsitzen.
Professor Severus Snape unterdrückt einen Ausbruch, kann aber nichts für Draco tun. Dumbledore erklärt, dass die Slytherins, wenn sie ihr Verhalten nicht ändern, von der Schule verwiesen werden. Minerva McGonagall lässt die Schüler einen Strafaufsatz über das richtige Verhalten in einem Kampf schreiben, aber ohne Punkteabzug.
Professor Pomona Sprout lässt Percy gleich wie die Löwen handeln. Henry kann nicht anders, als zu lächeln, als Percy einfach nickt. Percy ist ein echter Hufflepuff. Sein größter Fehler ist buchstäblich seine Loyalität. Er lässt sich zu schnell in die Verwicklungen um seine Freunde hineinziehen.
Es dauert einige Tage, bis Crabbe und Goyle in blinder Wut Henry auf dem Schulgelände angreifen. Die Jungen werden am gleichen Tag von der Schule verwiesen. Auch das findet den Weg in den Tagespropheten, was die Rufe der Familien Crabbe und Goyle zerstört. Draco Malfoy fühlt sich in dieser Zeit sehr allein im Haus der Slytherins.
Eine Woche vor Weihnachten sucht Harry das Gespräch über die Kammer des Schreckens in Henrys Büro. Salazar Slytherin hat sie nach einem Streit ohne Wissen der anderen drei Gründer in das Schloss eingebaut. In der Kammer befindet sich ein etwa sieben Meter langer Basilisk, der sich durch die Rohre von Hogwarts bewegen kann. Noch am gleichen Abend besuchen sie das Klo der maulenden Myrte. Harry, der ein Parselmund ist, öffnet den Zugang zur Kammer. Henry zieht Harry weg von dem Eingang. „Harry, warte hier. Ich kann nicht sterben. Du aber schon, also bleib einfach bei mir.“
Harry nickt und denkt, dass Henry einfach in das Loch fliegen könnte, in dem er verwundet war. Henry passt Harry eine Körperklammer an und lässt ihn sanft sinken. Henry beugt sich lächelnd über ihn. „Ich kenne die Gryffindors sehr gut. Du bist gleich wieder da.“
Henry verwandelt sich in das Blickfeld von Potter. Die maulende Myrte schwebt neben ihm und versucht, mit ihm zu reden. Harry ist besorgt, dass sie ihn nicht hören kann. Durch das Rohr ertönt das Krähen eines Hahns. Harry erinnert sich an einen Zettel, den er im Krankenflügel aus der Hand der versteinerten Hermine geholt hatte. Das Krähen eines Hahns ist für Basilisken tödlich. Dagegen ist er machtlos. So etwas hatte er auch in „Magische Tierwesen“ gelesen, wo sie zu finden sind. Jetzt wird ihm alles klar. Henry, ein Gestaltwandler, hat sich in einen Hahn verwandelt. Keine fünfzehn Minuten später kommt Henry zurück und löst grinsend den Zauber. „Der Basilisk ist erledigt. Lass uns Dumbledore sagen.“
Harry erhält eigene Punkte für das Haus der Löwen für seine Hilfe beim Töten des Basilisken.