
Chapter 1
In der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei fand dieses Jahr das Trimagische Turnier statt. Gomez Addams, in seinem letzten Jahr am Durmstrang-Institut, kam in der Hoffnung nach Hogwarts, seine Freundin Morticia Frump zu sehen. Sie war eine Schülerin an der Beauxbatons-Akademie für Magie. Er sah Morticia Frump nur sehr selten, wenn seine Familie sie in Frankreich besuchte. Zuletzt hatten sich Morticia und Gomez bei der Quidditch-Weltmeisterschaft gesehen. Gomez vermisst seine beste Freundin jetzt schon.
Gegen Ende Oktober kündigt ein Plakat allen Hogwartsschülern die Ankunft der Delegationen aus Beauxbatons und aus Durmstrang an. In einer Woche, am 30. Oktober 1994, würden sie vor der Schule erwartet. Bis dahin sind Schüler- und Lehrerschaft gleichermaßen gespannt, und das Schlossgebäude wird auf Hochglanz gebracht. Zum Empfang stehen alle vor dem Schloss bereit.
Zuerst kommt die Gruppe aus Beauxbatons an: Ein Dutzend Jugendliche und ihre Schulleiterin Madame Maxime entsteigen einer fliegenden Pferdekutsche. Madame Maxime ist so riesig wie Hagrid, aber sehr gepflegt. Sie begibt sich gleich nach der Begrüßung mit ihren viel zu sommerlich gekleideten Schülern in die Große Halle zum Aufwärmen. Morticia Frump löst sich von der Gruppe und wartet auf ihren besten Freund. Ihr wird langsam kalt. Die Gruppe aus Durmstrang reist in einem magischen Segelschiff an, das sich plötzlich aus dem großen See von Hogwarts erhebt. Der Schulleiter aus Durmstrang heißt Igor Karkaroff und wirkt schon auf den ersten Blick falsch und schleimerisch. Er bevorzugt offensichtlich einen seiner Schüler, nämlich Viktor Krum. Morticia Frump sieht Gomez, der sich gleich aus der Gruppe löst. Gomez nimmt seinen gefütterten Umhang von seinen Schultern und legt ihn um seine Freundin. „Du zitterst, Tish. Es ist so schön, dich zu sehen.“
„Danke, Gomez.“ Morticia umarmt ihren Freund und küsst ihn auf die Wange. Gomez zog Morticia schützend an sich und zusammen gingen sie den anderen Schülern nach in die Große Halle. Morticia setzte sich zu den anderen Beauxbatons am Ravenclaw-Tisch. Gomez setzte sich zu seiner Freundin, ohne einen Blick auf die Durmstrang-Schüler zu werfen. Ophelia Frump begrüßte ihren Bruder Gomez am Haustisch von Ravenclaw. Das Paar teilte sich das Essen und redete über die Quidditch-Weltmeisterschaft. Sie hatten jedes Spiel gesehen.
Am Lehrertisch sitzen neben der Hogwarts-Lehrerschaft auch Madame Maxime, die Schulleiterin von Beauxbatons, Igor Karkaroff, der Schulleiter von Durmstrang, sowie Ludo Bagman und Barty Crouch vom britischen Zaubereiministerium. Eine Gastschülerin aus Beauxbatons holt sich während der Festmahlzeit ein fremdländisches Gericht vom Gryffindor-Tisch und Ron vergafft sich sofort in sie: Das Beauxbatons-Mädchen hat lange silberblonde Haare wie eine Veela und übt nicht nur auf Ron ihre verzaubernde Wirkung aus.
Dann eröffnet Albus Dumbledore das Trimagische Turnier, an dem von jeder der drei Schulen ein Champion teilnehmen wird. Sie müssen bei drei schwierigen und gefährlichen magischen Wettkampfaufgaben gegeneinander antreten. Schiedsrichter sind die drei Schulleiter und die zwei Vertreter des Zaubereiministeriums. Die drei Wettkampfteilnehmenden werden von einer neutralen Instanz, dem Feuerkelch, ausgewählt. Wer sich bewerben möchte, muss einen Zettel in das magische Feuer dieses hölzernen Kelchs werfen, auf dem Name und Schule deutlich vermerkt sind. Dieser Kelch wird bis Halloween, also bis zum folgenden Abend, in der Eingangshalle stehen. Damit nur über 17-Jährige sich bewerben können, wird Dumbledore selbst eine magische Alterslinie um den Kelch ziehen, die Minderjährige nicht überschreiten können.
Dumbledore warnt alle davor, sich vorschnell und unüberlegt zu bewerben, denn die Auswahl des Kelchs ist bindend. Wenn der Feuerkelch sich für eine Person entschieden hat, ist dies ein magischer Vertrag und die ausgewählte Person ist zur Teilnahme verpflichtet. Auch wenn sie es wollen würde, könnte sie die Bewerbung nachträglich nicht mehr zurückziehen. Beim Verlassen der Großen Halle sieht Igor Karkaroff Harrys Narbe und glotzt ihn an. Professor Moody drängt ihn schließlich unhöflich weg, und es wird klar, dass sich die beiden von früher kennen und einander feindlich gesonnen sind.
Gomez und Morticia sagen Ophelia Frump gute Nacht und schließen zu den anderen auf. Gomez und Morticia hören, wie die Weasley-Zwillinge und andere Minderjährige versuchen, sich mithilfe eines Tricks zu bewerben. Sie machen sich mit einigen Tropfen Alterungstrank magisch volljährig. Das Paar glaubt nicht, dass es klappen wird. Dumbledores Alterslinie lässt sich aber dadurch nicht täuschen, sondern wirft alle magisch gealterten Minderjährigen hinter den abgegrenzten Bannkreis zurück. Dabei gibt es einen lauten Knall und ihnen wachsen lange Bärte, die erst eine Behandlung von Madam Pomfrey wieder zum Verschwinden bringt.
Zum Feuerkelch vorgelassen werden alle Schülerinnen und Schüler der angereisten Beauxbatons-Gruppe und der Durmstrang-Gruppe. Als Champions von Hogwarts bewerben sich bekanntermaßen C. Warrington aus Slytherin, Cedric Diggory aus Hufflepuff und Angelina Johnson aus Gryffindor. Gomez und Morticia beobachten das bunte Treiben am Feuerkelch. Leise flüstern Gomez und Morticia, wie leicht es doch ist, über die Alterslinie zu kommen. Auch sie werfen ihre Namen zusammen in den Feuerkelch. Händchen haltend lassen sie sich von Ophelia Frump die Schule zeigen.
Am Nachmittag besuchen Harry, Hermine und Ron Hagrid in seiner Hütte. Hermine versucht vergeblich, ihn für B.ELFE.R zu gewinnen. Bereits auf den ersten Blick ist Hagrid anzusehen, dass er sich verliebt hat. Er hat sogar kosmetische Anstrengungen mit Schmieröl unternommen, um sich schönzumachen. Beeindrucken möchte er Madam Maxime, in die er sich verknallt hat. Beim abendlichen Halloweenfest erheben sich die Zettel mit den Namen der ausgewählten Champions aus den magischen Flammen des Feuerkelchs: Fleur Delacour für Beauxbatons, Cedric Diggory für Hogwarts und Viktor Krum für Durmstrang.
Zur Überraschung aller spuckt der Feuerkelch noch einen vierten Zettel aus. Harry Potter wird als vierter Champion bestimmt. Alle starren Harry an, als Professor Albus Percival Wulfric Brian Dumbledore den Zettel vorliest. Der Feuerkelch spuckt weiter Zettel aus: Morticia A. Frump für Beauxbatons und Gomez Alonzo Lupold Florencia Addams für Durmstrang. Die anderen drei Champions werden in einen kleinen Nebenraum der Großen Halle geschickt. Der gänzlich verdatterte Harry Potter, Morticia A. Frump und Gomez Alonzo Lupold Florencia Addams werden dorthin gebracht. Dort stellt ihnen Ludo Bagman die anderen Champions als überraschend ausgewählte vierte vor. Es kommt zu einem heftigen Streit.
Sobald Madame Maxime in den Raum kommt, stürzt sich die empörte Fleur Delacour hilfesuchend auf ihre Schulleiterin. Im Namen ihrer Schule protestiert Madame Maxime dagegen, dass Hogwarts sich unfairerweise einen zweiten Champion erschlichen habe, der nicht 17 war. Igor Karkaroff beschimpft Albus Dumbledores Alterslinie. Professor Snape bezichtigt Harry, er habe alle, einschließlich Dumbledore, hintergangen und ausgetrickst. Gomez lacht auf. „Die Alterslinie ist keine große Hürde. Fragt einen älteren Schüler, benutzt einen Schwebzauber, eine Eule oder werft den Zettel von außerhalb hinein. Wenn junge Leute ausgeschlossen werden sollen, müssen Lehrer oder Vertrauensschüler Wache halten.“
Alle im Raum starren Gomez an. Professor Moody argumentiert dagegen: Der Feuerkelch könne nur durch einen sehr mächtigen Verwirrungszauber dazu gebracht worden sein, einen weiteren Champion zu benennen. Wahrscheinlich habe eine volljährige magische Person dem verhexten Feuerkelch Harry als einzigen Bewerber einer vierten Schule untergejubelt. Diese Person habe wohl vor, Harry im Laufe der schulischen Wettkampfveranstaltung zu ermorden. Karkaroff hält dagegen, Moody sehe bekanntermaßen in jedem Vorfall einen geplanten Mordanschlag. Addams wirft ein: „Es gibt viele Leute, die Potter gern tot sehen würden.“
Harry erinnert sich an seinen Albtraum, in dem Voldemort und sein Diener Wurmschwanz ihn ermorden wollten. Er ist besorgt, Moodys Verdacht könnte durchaus richtig sein, ein mächtiger Zauberer wolle ihn nur deshalb im Turnier haben, um ihn dabei zu töten. Ihm ist deshalb absolut nicht zum Feiern zumute. Morticia zieht Gomez zu sich und flüstert mit ihm. Schließlich klärt Dumbledore mithilfe von Barty Crouchs Regelkenntnissen, dass Harry unweigerlich am Turnier teilnehmen müsse, auch wenn alle wüssten, dass irgendetwas bei seiner Auswahl schiefgelaufen sei.
Die sechs Champions mustern sich gegenseitig. Gomez und Morticia lächeln die anderen Champions an und stellen sich vor. Harry ist überrascht, wie nett das Paar ist. Dumbledore, der mit Ludo Bagman, den Lehrern und den beiden Hogwarts-Champions zurückbleibt, schickt Cedric und Harry zum Feiern in ihre Häuser. Gomez und Morticia bieten Harry an, ihn zum Turm zu begleiten. Harry ist überrascht, stimmt aber zu. Das Paar erzählt den Schülern von ihrer Freundschaft zu Harry. Harry freut sich, dass Gomez und Morticia ihn nicht beschuldigen, sondern einfach nett sind. Der härteste Schlag für ihn ist es, dass selbst sein Freund Ron ihm nicht glaubt. Statt mit ihm reden zu können, verteidigt sich Harry vergeblich gegen Rons neidischen Vorwurf, selbst ihm, seinem besten Freund, den Trick zum Überwinden der Alterslinie verheimlicht zu haben. Harry, wütend auf Ron, geht ihm seit diesem Abend aus dem Weg.
Von allen, mit denen Harry in Hogwarts persönlich viel zu tun hat, glauben ihm nur Hermine und Hagrid, dass er sich nicht selbst für die Teilnahme am Trimagischen Turnier beworben hat. Sie sind ebenso besorgt wie er, dass eine unbekannte Person offenbar das Turnier benutzen will, um ihm Schaden zuzufügen. Mit allen anderen hat Harry es schwer. Ron ist neidisch darauf, dass Harry schon wieder im Mittelpunkt des Interesses steht, und zieht sich von ihm zurück. Die Gryffindors betrachten Harry weiterhin als ihren Helden. Hufflepuffs sind sauer darüber, dass er ihrem hauseigenen Champion Cedric die Show stehlen will. Ravenclaws finden Harry ruhmsüchtig und halten zu Cedric. Draco Malfoy und die anderen Slytherins nutzen die Gelegenheit, um mit Anti-Harry-Ansteckern Stimmung gegen Harry zu machen. Prof. Snape kündigt im Zaubertränkeunterricht an, seine schon seit einiger Zeit gemachte Drohung wahrzumachen: Er will einen Schüler, natürlich Harry, vergiften und austesten, ob sein in der Stunde gebrautes Gegengift taugt oder nicht. Harry wird durch eine Peinlichkeit gerettet: Colin Creevey holt ihn zu einem Presse-Fototermin aller Champions aus dem Unterricht.
Colin kann sich nichts anderes vorstellen, es ist eigentlich der Termin für die Eichung der Zauberstäbe aller Champions, bei dem auch die Presse anwesend ist. Ehe die Veranstaltung beginnt, will Rita Kimmkorn Harry für einen Artikel im Tagespropheten interviewen. Morticia und Gomez schirmen ihn schnell vor Rita Kimmkorn ab. Die Eichung nimmt Mr Ollivander im Beisein der Champions und der Schiedsrichter vor. Er überprüft die Zauberstäbe, analysiert ihre Bestandteile und gibt sie dann mit je einem unterschiedlichen Testzauber an die Champions zurück. Ohne es auszusprechen, erinnern sich Ollivander und Harry daran, dass Harrys und Voldemorts Zauberstäbe je eine der Schwanzfedern desselben Phönix enthalten. Morticia und Gomez lassen Harry nicht allein mit Rita Kimmkorn. Harry ist sehr überrascht, wie nett und beschützend das Paar ihm gegenüber ist.
Gleich nach seiner Wahl als vierter Champion hat Harry an Sirius geschrieben, dass eine unbekannte Person ihn gegen seinen eigenen Willen zur Turnierteilnahme gezwungen hat. Sirius antwortet sehr besorgt und vereinbart mit Harry einen Termin für ein persönliches Kamingespräch, in dem sie offener und ungestörter miteinander reden könnten.
Am nächsten Tag sitzen Harry und Hermine am See unter einem Baum. Morticia und Gomez machen Händchen haltend einen Spaziergang um den See. Sie treffen auf Harry und Hermine und setzen sich zu ihnen unter den Baum. Sie sprechen über das Trimagische Turnier und was sie glauben, welche Aufgaben auf sie warten könnten.
Während Harry und Hermine mit Morticia und Gomez unter dem Baum sitzen, ist die Atmosphäre zunächst von einer gewissen Leichtigkeit geprägt. Morticia, mit ihrem typischen scharfen Humor, spekuliert amüsant über die möglichen Aufgaben des Turniers. Sie meint, dass die Champions vielleicht mit Drachen oder anderen Kreaturen konfrontiert werden könnten.
Gomez, der immer für Abenteuer zu haben ist, begeistert sich bei dieser Vorstellung. Hermine schlägt vor, dass sie sich in der Bibliothek der Schule treffen, um nach alten Aufzeichnungen über das Turnier und mögliche Manipulationen zu suchen. Harry äußert seine Zweifel, ob er dem Turnier gewachsen sei. Hermine legt ihm beruhigend eine Hand auf den Arm und versichert ihm, dass er nicht allein sei und sie ihn unterstützen werden, egal was passiert. Morticia und Gomez stimmen zu und versichern Harry, dass auch sie an seiner Seite stehen werden.